Berlin/Dortmund, 30.01.2025. Morgen wird im Bundestag über das Gewalthilfegesetz und einen Mutterschutz nach Fehlgeburten abgestimmt. Der SkF setzt sich seit langem für das Gewalthilfegesetz ein, da es den Schutz von Frauen und Kindern verbessert.
Mehr
Berlin/Dortmund, 26.01.2025. SkF und Deutscher Caritasverband werben für fraktionsübergreifende Einigung anlässlich der parlamentarischen Anhörung am Montag, den 27.01.2025. Rot-Grün und CDU sollten sich noch vor der Bundestagswahl beim Gewalthilfegesetz auf eine gemeinsame Linie verständigen.
Mehr
Dortmund, 15.01.2025. Der SkF Gesamtverein ruft im Vorfeld der Bundestagswahl alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Es geht um die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und um die Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur besonders für Frauen und Kinder.
Mehr
Dortmund/Berlin, 18.12.2024. Präventive Angebote sind unerlässlich, um Kindern, deren Eltern psychisch belastet oder suchtkrank sind, ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Darauf weist der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) anlässlich der heutigen Anhörung im Familienausschuss des Deutschen Bundestages hin.
Mehr
12.12.2024. Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, dem der SkF Gesamtverein angehört, appelliert an die Parteien, die faktische Gleichstellung von Frauen und Männern endlich mit oberster Priorität umzusetzen. Geschlechtergerechtigkeit beginnt mit der fairen Verteilung unbezahlter Sorgearbeit.
Mehr
Berlin, 27.11.2024. Anlässlich der Justizministerkonferenz am 28.11.2024 in Berlin ruft das Bündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“ Deutschland zu einem Aktionstag auf. Wir brauchen eine existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung!
Mehr